BF- Tag der Jugendfeuerwehr Oberhaid
Am Samstag den 16.07.2016 um 8:00 Uhr trafen wir uns zum Dienstbeginn unseres 24- Stunden Berufsfeuerwehrtages in der Feuerwehrhalle.
Auf dem Dienstplan stand unteranderem: Fahrzeugkunde, zahlreiche Ausbildungen wie Schaum, Heben von Lasten oder Digitalfunk aber auch Freizeit und Sport. So erlebten wir den Tagesablauf eines Berufsfeuerwehrmannes.
Nachdem wir in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, konnten wir mit der Einweisung auf das jeweilige Fahrzeug beginnen.
Um unser Wissen zum Thema Türöffnung zu verstärken, folgte eine kleine Übung hierzu, als diese abgeschlossen war, kam schon unser erster Einsatz. Die Alarmierung lautete „Austretender Gefahrstoff aus Stückguttransporter mit entweichenden Dämpfen“. Als wir an der Einsatzstelle ankamen, wurden uns verschiedene Aufgaben zugeteilt die von uns ausgeführt wurden wie z.B.: austauschen eines Flansches oder Abdichten eines leckgeschlagenen Fasses. Nach ca. 1 Stunde, waren wir wieder zurück an unserem Feuerwehrgerätehaus.
Um 11:30 Uhr kurz vor unserem Mittagessen kam der nächste Einsatz, an der Einsatzstelle erwartete uns ein brennender Holzstapel den wir gemeinsam schnell löschen konnten. Unter den zahlreichen Einsätzen die wir hatten, befanden sich unter anderem auch: Ein Handwerker der stürzte und sich dabei eine Eisenstange durch den Brustkorb stieß, eine Person die im Baggerloch zu ertrinken drohte, eine Rauchentwicklung in der Mittagsbetreuung der Mittelschule Oberhaid aber auch ein Fehlalarm. Eine größere Einsatzübung fand in Hallstadt statt, zu der wir von der Feuerwehr Hallstadt nachalarmiert wurden. Vor Ort wurde bekannt, dass in der verqualmten Mittelschule mehrerer Personen vermisst werden. Zusammen mit den Feuerwehren Dörfleins und Hallstadt gelang es uns, diese Personen zu retten und an den Rettungsdienst erfolgreich zu übergeben.
Auch wenn es zwischen unseren Einsatzübungen einige Veränderungen vom Dienstplan gegeben hat, hat uns dieser Berufsfeuerwehrtag mal wieder sehr viel Spaß gemacht.
Wir wollen uns daher bei unserem Jugendwart Georg Hahner und allen die ihn dabei unterstützt haben Danke sagen, dass sie es wieder geschafft haben, solche guten Einsatzübungen auf die Beine zu stellen.